Submitted by admin on Tue, 2014-03-25 11:34
Kürzlich habe ich eine Webseite eines Kunden auf einen neuen Server übersiedelt, der durch SSD eine bessere Performance bietet.
Die Konfiguration des Mailsystems blieb jedoch gleich. Da die Konfiguration der Mailingliste den selben Hostnamen wie die Webseite verwendet hat, waren die Links in der Administrations-Oberfläche von Mailman nicht mehr gültig.
Die Standardinstallation von mailman legt die Tools zu Administration unter
/var/lib/mailman/bin
Submitted by admin on Sat, 2013-12-07 16:36
Um die ausgehende Queue des Postfix SMTP-Servers zu leeren gibt man als root angemeldet folgenden Befehl ein (ohne #):
# postsuper -d ALL
postsuper: Deleted: 5 messages
#
Um mehr Informationen zum Befehl postsuper zu erhalten können die Manualpages von Debian mit dem Befehl man postsuper aufgerufen werden.
Submitted by admin on Sat, 2013-10-19 21:26
Bei den Webseiteneinstellungen der entsprechenden Webseite gibt es unter dem Reiter Optionen ein Feld, in dem alle erlaubten Pfade für open_basedir eingetragen sind. Hier einfach alles entfernen und durch "none" (ohne Anführungszeichen) ersetzen. Fertig. Nach ca. einer Minute hat der Server die neue Konfiguration übernommen und open_basedir ist für diese Webseite ausgeschaltet.
Achtung: Diese Konfiguration bietet ein Sicherheitsrisiko, also nur anwenden wenn es keine andere Möglichkeit gibt...